
Gewünschter Streifen ausschneiden und 1 x in der Mitte und je 1x am Rand ca. 3 cm falten.

Auf beiden Seiten je ein Magnetli (1 x + und einmal -) hinkleben. Umschlag mit Klebeband ankleben.

Hier noch ein paar weitere Modelle:
Hier noch ein paar weitere Modelle:
Da ich meine Beepworld-HP gelöscht habe, habe ich noch ein paar Daten gerettet: (da sind nämlich noch weitere Karten von mir veröffentlicht...allerdings können die Karten nicht online angeschaut werden. Es ist nur der Link zum Verlag drin.)
2005: 7. Dezember 2005 " card of the day " bei rubberstampinfo
2005: Rubberstamper, Nov/Dec, Seite 101 (Thema: Weihnachtskarte) ----> Rubberstamper
(Bild kommt noch.....)
***************************
2005: Stamper's Sampler oct/nov: Seite 54 (Thema: Weihnachtskarte), oben rechts http://www.stampington.com/html/catch_up_issue.html
***************************
2006: Stamper's Sampler dec/jan.: Seite 63 (Thema: Labels), oben rechts http://www.stampington.com/html/catch_up_issue.html
***************************
2005: Take ten IV: Seite 106 (Walnusstinte), oben links http://www.stampington.com/html/tss_take_ten.html
******************************
2004: Stempel-Ticker, 1/2004, Seiten 12 bis 15 (Thema: Trauerkarten) -----> Stempelticker
(Bild kommt noch.....)
*****************************
... und hier noch meine Galerie bei rubberstampinfo: http://stamperartgallery.com/cgi-bin/y/board.cgi?az=list&forum=ForumID37&archive=
Obiges Meisli ist das Erste, welches ausgeflogen ist.
Nach ein paar Minuten bin ich wieder kontrollieren gegangen, wo die kleinen Meisli überall herumhocken (sie haben keine Angst vor Katzen, Menschen, Raubvögeln....).
Tatsächlich sass ein Meisli auf dem Dach, ohne Kummer und Sorgen.... aber abholbereit für die Elster. Ich habe dann mit dem Wasserschlauch das Meisli zum Bewegen motiviert......, es wurde ganz nass und wollte fast nicht wegfliegen. Dann wurde es ihm aber doch zu nass und flog wie ein begossener Pudel in den nächsten Baum. Ich bin dann kontrollieren gegangen, wo es ist und da habe ich es auch vom Boden aufgehoben (keine Angst, die Meisli nehmen ihr Junges trotzdem noch an...). Ich habe es dann fotografiert und wieder in den hohen Baum reingesetzt, damit es die Eltern abholen können.
Die ersten Frühlingsboten sind da, die "Schwimmsel" (schwimmende Insel.....) bepflanzt und im Teich. Die Goldfische tummeln sich um das schwimmende Ding.